Kitchecker Modell Journal

Brassin R-2800-10 Motor


Set Name: Brassin R-2800-10 Engine
Hersteller: Eduard Model Accessories
Material: Resin, Metall
Preis: ca. € 22,–
Maßstab: 1:48
Kitnummer: 648056
Produktlink: Brassin R-2800-10 Engine
Erhältlich ab: April 2012


Einleitung:
Das Brassin Set, des R-2800-10 Motors, passend zur F6F-5 Hellcat (den Bausatz haben wir HIER bereits vorgestellt), ist einer, von zwei Zurüstsätzen für den U.S. Navy Jagdflieger aus dem 2. Weltkrieg. Das zweite Set nennt sich HVAR Rockets, welches wir in Kürze ebenfalls auf KITCHECKER vorstellen werden. Nun aber, werfen wir mal einen genauen Blick in die Box und nehmen den Bausatz unter die Lupe.


Box und Inhalt:
Nach dem Öffnen der Schachtel, findet man 3 Tüten, voll mit Resinteilen und eine Tüte mit einer Ätzteilplatine. Alle Teile werden durch Schaumstoff-pads vor Bruch geschützt.
Die 28 Resinteile befinden sich auf 13 Gussblöcken. Eine kleine Ätzteilplatine hält die Teile für die Motorverkabelung und die Teile, für die Verfeinerung der Plastikteile, welche ausgesägt werden müssen. Eine 6-Seitige Bauanleitung zeigt den Zusammenbau in 9 Schritten.


Der Bausatz:
Die Teile sind allesamt sehr sauber gegossen worden, und weisen schöne Details auf. Ein weiteres Plus, sind die Angüsse, welche bei diesem Set ziemlich einfach vom Gussblock zu entfernen sind. Ein Problem könnte der Zylinderblock darstellen, hier ist der Anguss ziemlich groß ausgefallen, was aber nicht anders möglich gewesen wäre. Hier ist auf jeden Fall Vorsicht geboten, um sich die filigranen Teile am Ende nicht abzusägen.

Die Teile wurden alle ohne Blasenbildung, „Pinholes“ oder Fischhaut abgegossen, die Oberfläche sieht demnach an allen Teilen perfekt aus!

Die Ätzteilplatine für die Zündkabel könnte sich ebenfalls als etwas trickreich zu montieren entpuppen. Hier müssen alle Kabel bereits perfekt vor der Montage gebogen werden, was auf der Zeichnung einfach aussieht, könnte sich aber in der Realität etwas schwieriger gestalten. Vielleicht wäre hier Eigenregier mit dünnem Kupferdraht eine Alternative. Das wird zwar sicherlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, könnte aber sein, dass sich diese Methode einfacher umsetzen lässt. Zudem hat man mit Draht „runde“ Zündkabel und keine dünnen, flachen Teile.

Um den Motor nach dem Einbau auch sehen zu können, muss die Motorabdeckung aus Plastik zersägt werden. Die Bauanleitung zeigt, welche Teile abgetrennt werden müssen. An der Sägestelle müssen anschließend Ätzteile angebracht werden, welche glücklicherweise bereits den notwendigen Radius, für eine korrekte Montage haben. Die Teile der herausgetrennten Motorabdeckung liegen dem Set als Resinteile bei. Es ist also nicht weiter schlimm, wenn man diese etwas unschön heraustrennt.

Die Detaillierung am Ende wird auf jeden Fall hochgradig sein!


Detailbilder:

     


Bilder des fertig gebauten Motors:

         


Fazit:
Der Bausatz ist definitiv sein Geld wert und wird das Modell sehr aufwerten. Die Verarbeitung der Teile setzt auf jeden Fall Erfahrung im Umgang mit Resin-bzw. Ätzteilen voraus und ist daher dem erfahrenen Modellbauer zu empfehlen. Die Teile sind allesamt sehr gut detailliert und extrem sauber, jedes einzelne Teil macht Sinn und die Bauanleitung sollte keine großen Fragen offen lassen, zudem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut in Ordnung. So macht Modellbau Spaß, deshalb verdient sich dieses Set die Höchstzahl an Punkten.



Vielen Dank an die Firma für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters!

©kitchecker.de

Leave a Reply

You can use these HTML tags

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>